Entwicklung
konstruktiver DIALOG

Die Kolbenhöfe im Überblick

 

Auf dem Weg in die Zukunft

 

Nachdem wir das Werksgelände an der Friedensallee 128 übernommen hatten, haben wir zwei Dinge gemacht:

  1. Wir haben uns mit der Situation in Ottensen auseinandergesetzt und uns dabei von lokalen Partnern beraten lassen. Was macht den Standort so besonders? Wie lässt sich das Lebensgefühl in Ottensen beschreiben? Und wie lässt sich eine wirtschaftliche tragfähige Entwicklung in den Stadtteil integrieren? Ergebnis unserer Überlegungen war ein Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung des ehemaligen Kolbenschmidt-Geländes, welches sich mit den folgenden Inhalten umschreiben lässt: Vielfalt, Akzeptanz, Gemeinschaft, Offenheit, Individualität und Tradition.
  2. Wir haben die vorhandenen Flächen im Jahr 2010 kostengünstig an Handwerksbetriebe und andere Kleingewerbetreibenden vermietet. Über die Zwischennutzung war sichergestellt, dass das ehemalige Werk weiter sinnvoll „belebt“ wird und nicht verfällt. Neben einem lebendigen Gewerbestandort ist so auch ein kreatives Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen entstanden.
Wie lässt sich eine solche Liegenschaft in die Zukunft führen? Mit dieser Frage haben wir uns zu Beginn der Entwicklung intensiv befasst.

Blick live auf die Baustelle

 

Live Webcam mit Blick auf die Baustelle der Kolbenhöfe in Ottensen.

Was aktuell auf der Baustelle passiert

Nach Errichtung der verschiedenen Wohngebäude in den Kolbenhöfen I sowie der Fertigstellung des Hamburger Konservatoriums werden bis Ende Sommer 2025 auch die Straßen sowie der Quartiersplatz  fertiggestellt.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.